Fiedler 1/1924
Burgstaller, Franz Xaver, * 30.11.1814 zu Hördt in Niederbayern, + 1874 zu Frankfurt a. M., war einige Zeit Orchestermitglied am Hoftheater zu München, siedelte dann nach Frankfurt a. M. über, wo er sich durch 25jährige rastlose Tätigkeit große Verdienste um die Zither erwarb. Er konzertierte häufig in den verschiedensten Badeorten und produzierte sich auf der Zither vor vielen höchsten Personen. Schwere Schicksalsschläge in der Familie machten den Künstler tiefsinnig. Zu seinen zahlreichen Kompositionen gibt sich einen entschiedene musikalische Begabung kund. Eine staunendwerte Erfindung und ernste Frische, verbunden mit tiefem Gemütsausdruck, verleihen denselben bleibenden musikalischen Wert - um so mehr als sie der Eigenart der Zither völlig Rechnung tragen und die dem Instrumente eigenen Effekte bei leichter Spielbarkeit auszunützen wissen. Die meisten Werke Burgstallers haben bereits mehrere Auflagen erlebt, insbesondere sind seine Fantasien, z.B. Glocken- und Harfenfantasie, Violoncellofantasie etc. beliebte Vortragsstücke.