Fiedler 1/1924
Weigel, Nikolaus:
Weigel, Nikolaus, * 11.12.1811 zu Hainau in der Rheinpfalz, † 17.1.1878 in München. Mit seinem Vater nach Giesing bei München übergesiedelt, erlernte er mit 19 Jahren das Zitherspiel. Bald erkannte er die Unzulänglichkeit der damaligen Spiel – und Besaitungsart und ließ sich deshalb nach eigenen Angaben von Ignaz Simon in Haidhausen eine Zither bauen, die er in systematischer Quart – Quintenfolge besaitete. (Lückenlose Quart – Quintenstimmung in den Freisaiten, Griffbrettsaiten Quintenfolge a – a – d – g.) Die Bundeinteilung des Griffbretts dieser ersten Normalzither war bereits chromatisch; 1838 gab er seine Zitherschule für eine 25saitige Zither im Selbstverlag heraus und gebührt ihm das hohe Verdienst, die grundlegenden Prinzipien der Normalschule geschaffen zu haben. Die 2. Auflage seiner Schule erschien 1844 bei der Verlagshandlung Falter u. Sohn in München; hierfür wurde dem „Reformator“ ein Honorar von 100 Gulden gezahlt. Die Schule war für eine 30saitige Zither mit 2 vollständigen Quintenzirkeln und mit Bassschlüsselnotation im unteren Notensystem geschrieben. Seine letzten Lebensjahre verbrachte dieser „wahre Altmeister der Zither“, welcher der Zitherwelt die erste Zitherschule schenkte, in Armut und Verlassenheit.